Zugangsgeschützter Bereich

Neigungsgruppen

Neigungsgruppen können Interessen wecken, bislang unentdeckte Begabungen aufspüren und das Spektrum der sinn- und lustvollen Freizeitgestaltung erweitern.
An unserer Schule gibt es auch in diesem Schuljahr wieder ein vielfältiges Angebot:

Klettern

Klettern

Senkrechte Wände hochklettern und sich aus 30 Metern Höhe abseilen - wie das zu bewerkstelligen ist, lernen die TeilnehmerInnen unseres Kletterkurses. Gemeinsam mit einem ausgebildeten Lehrer des Alpenvereins und einem Lehrer unserer Schule besucht die Gruppe regelmäßig eine Kletterhalle in München. Im Vordergrund steht hierbei die Freude an diesem aufregenden Sport, das Erfahren eigener Fähigkeiten und Grenzen sowie die Übernahme von Verantwortung für sich und andere.

Schulchor

Schulchor

Schüler, die gerne singen, können dies zusätzlich zum normalen Musikunterricht gerne tun. Die Auswahl der Lieder ist sehr vielfältig - Popsongs, Volkslieder sowie Lieder, die zu den Jahreszeiten passen.

Streitschlichter

Streitschlichter

SchülerInnen erhalten eine spezielle Ausbildung (Abschluss mit Prüfung und Diplom) um bei Streitigkeiten innerhalb der 5. und 6. Klassen  zu vermitteln bzw. zu schlichten. Sie erfahren dabei viel über Hintergründe und Strategien von Kommunikation, sie tragen aber auch verantwortungsvoll zu einer Verbesserung des sozialen Klimas an unserer Schule bei. Die verantwortliche Tätigkeit wird im Zeugnis vermerkt.


Schülerpausenaufsicht

Schülerpausenaufsicht

An dem Projekt "Pausenaufsicht" nehmen derzeit 27 Schülerinnen und Schüler teil. Die Schüler sind in den neunten und zehnten Klassen. Ihre Aufgabe ist es, das Lehrerkollegium in den Pausen zu unterstützen. Sie achten darauf, dass die Regeln eingehalten werden und schlichten, falls erforderlich, Streitigkeiten. Insbesondere für die jüngeren Schüler und Schülerinnen sind sie Ansprechpartner bei Problemen. Die Schüler wechseln sich von Pause zu Pause mit der Aufsicht ab, das heißt, in jeder Pause übernehmen zwei bis drei andere Schüler die Aufsicht auf dem Schulhof und im Schulgebäude.

Instrumentalunterricht

Instrumentalunterricht

Seit dem Schuljahr 2010/11 gibt es für interessierte SchülerInnen die Möglichkeit Gitarre oder Keyboard spielen zu lernen, wenn den Lehrern in ihrem Stundenkontingent Stunden zur Verfügung stehen. Das kann sich leider jedes Schuljahr anders gestalten.

Schülerzeitung

Schülerzeitung

Seit einigen Jahren gibt es an unserer Schule die Schülerzeitung 'Nobody's Perfect'!
Hierbei geht es für die Schülerinnen und Schüler, die bei dieser Neigungsgruppe mitwirken, nicht nur darum, die richtigen Themen zu finden und diese ansprechend zu formulieren. Es geht auch darum, das passende Layout für die Zeitung zu gestalten.
Im Jahr 2011 erhielt 'Nobody's Perfect' den begehrten Schülerzeitungspreis 'Die Raute'!

Theater- und Filmgruppe

Theater- und Filmgruppe

Im Rahmen einer  Arbeitsgemeinschaft  gibt es für Interessierte SchülerInnen seit Jahren die Möglichkeit Theater zu spielen oder gemeinsam einen Film zu produzieren. Die SchülerInnen entwickeln hierbei zusammen ihr Stück bzw. Drehbuch. Eine Aufführung vor einem Publikum ist natürlich immer der krönende Abschluss eines solchen künstlerischen Arbeitsprozesses.
Der größte Erfolg einer solchen Gruppe war im Jahr 2010 der Film 'Carmen 2010', der beim bundesweiten Wettbewerb 'Kinder zum Olymp' als einer der besten Beiträge ausgezeichnet wurde.

Schülerverkehrslotsen

Schülerverkehrslotsen

Schülerinnen und Schüler sichern, eingewiesen von der Polizei, in Viererteams den Zebrastreifen auf dem Weg zwischen S-Bahnstation und Schule.
Die ehrenamtliche Tätigkeit wird im Zeugnis vermerkt.


Schulimkerei

Schulimkerei

Seit dem Beginn des Schuljahres 2014/15 gibt es an unserer Schule das Wahlfach 'Schulimkerei', in dem die SchülerInnen mit einem extra ausgebildeten Lehrer ein paar Bienenvölker betreuen. Sie lernen neben dem praktischen Tun auch viel über die wichtigen theoretischen Zusammenhänge des Imkerns, so z.B. über den Ablauf des Jahres eines Bienenvolkes, die verschiedenen Aufgaben in einem Bienenvolk, die Vermeidung und Bekämpfung von Schädlingen usw.. 

Der Höhepunkt des Schulimkerjahres ist natürlich, wenn es im Sommer 'Anni-Braun-Honig' zu schleudern und zu verkaufen gibt.