Ergänzende Angebote
Wohnheim
Unsere Kinder und Jugendlichen benötigen neben der schulischen Förderung häufig noch ergänzende pädagogische Hilfen. Zudem wohnen viele unserer SchülerInnen zu weit von München entfernt, um täglich die oft sehr langen Anfahrtszeiten auf sich zu nehmen.
Das uns angegliederte Heim versteht sich als 5-Tages-Einrichtung (Betreuung von Montag bis Freitag).
An Wochenenden und in den Schulferien ist das Wohnheim geschlossen. In einer Gruppe werden maximal zehn Kinder von drei pädagogischen Fachkräften betreut.
Weitere Informationen »
Heilpädagogische Tagesstätte
In der heilpädagogischen Tagesstätte besteht die Möglichkeit einer ergänzenden heilpädagogischen Förderung am Nachmittag. In kleinen Gruppen mit neun Kindern und zwei pädagogischen Fachkräften kann den individuellen Bedürfnissen, Stärken und Schwächen einzelner Kinder Rechnung getragen werden. Spezielle heilpädagogische und therapeutische Situationen in der Gruppe sollen die Bewältigung persönlicher Probleme in der Gesamtentwicklung unterstützen. Schwerpunkte der Arbeit sind Kommunikationsförderung, emotionales und soziales Lernen, begleitende schulische Hilfen, Hausaufgabenbetreuung, Unterstützung beim Erwerb lebenspraktischer Fähigkeiten sowie das Erlernen, eigene Schwierigkeiten anzunehmen und diese in den Alltag zu integrieren. Weitere Informationen »
Zusammenarbeit mit dem Schulpsychologischen Beratungszentrum für Förderschulen, München 1 und 3
Frau Dr. Angela Paulini
(Schulpsychologin)
Schuljahr 2022/23
Telefon: 089/35 73 79 46
Email:angela.paulini@schule.bayern.de
Therapeutische Angebote
Für eine begrenzte Schülerzahl gibt es an unserer Schule die Möglichkeit therapeutische Betreuung und Unterstützung durch externe Therapeuten zu erhalten:
- Legasthenie- und Dyskalkulietherapie bei Frau Kathrin Puchta (Diplom- Psychologin, Arbeitskreis Legasthenie Bayern e.V.)
- Sprachtherapie von MItarbeitern der 'Sprachtherapeutischen Praxis Melanie Exner'
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Schulleitung!