Zugangsgeschützter Bereich
11.07.2016

Neu seit dem Schuljahr 2015/16: Unsere Schulsanitäter

Seit Februar 2016 hat die ABS eine tolle Ersthelfer-Gruppe, die  - nach insgesamt 16 Stunden Kurs bei Dr. Freilinger, Allgemeinarzt, Chrirurg, Notarzt - ihre Ausbildung zum Schulsanitäter absolviert haben und daher Bescheid wissen, was sie bei einer kleinen Verletzung, bei Übelkeit, aber auch bei schwereren Unfällen tun müssen.

Dank der großzügigen Unterstützung durch den Elternbeirat haben sie zwei gut ausgerüstete Notfalltaschen mit Verbänden, Pulsoxy, Blutdruckmessgerät uvm., die jeden Tag von den zwei diensthabenden 'Schulsanis' bei sich getragen werden. Gut erkennen kann man die Ersthelfer aber auch an ihren Warnwesten, die sie beim Einsatz tragen.

Wenn das Funkgerät klingelt, heißt es : Notfalltasche nehmen und los....zum Unfallort oder ins Krankenzimmer. Damit die Schulsanitäter jederzeit alarmiert werden können, dürfen sie ein Funkgerät tragen, das bei Notfällen vom Sekretariat aus angefunkt wird.

Seit Februar gab es bereits mehr als 45 Einsätze! Oft werden Pflaster und Verbände fachgerecht verabreicht, Mitschüler getröstet, die Schüler werden ins Krankenzimmer begleitet, Beulen oder Blutergüsse werden gekühlt, aber in ernsteren Fällen werden auch die Eltern oder der Rettungswagen gerufen!

Frau Horné, die organisierende Lehrkraft, weiß, dass eine große Verantwortung auf den  Schultern der 'Schulsanis' lastet. Sie passt auf ihre Schüler auf und redet mit ihnen über die Einsätze, die auch mal Angst machen können und macht ihnen Mut!

Alle Schulsanitäter sagten zu Beginn der Ausbildung, dass sie anderen Leuten helfen wollen. Sie freuen sich über jedes Dankeschön eines Verletzten!

Schließlich wird der Einsatz als Ersthelfer auch extra bescheinigt,  wodurch man später eventuell bei einer Bewerbung von den Arbeitgebern besonders geschätzt wird.